Möchten Sie das Bild Ihres TV-Decoders, DVD-Spielers oder sonstigen HDMI-Gerätes auf 2 Bildschirmen wiedergeben? Dann bietet ein HDMI-Splitter (HDMI-Verteiler) die Lösung. Mit unseren HDMI-Splittern verbinden Sie bis zu 8 Fernseher an 1 HDMI-Port mit Ihrer HDMI-Quelle.
Wie wird ein HDMI-Splitter angeschlossen?
Ein HDMI-Splitter ist eine kleine Box mit 2 oder mehr HDMI-Ausgängen sowie 1 HDMI-Eingang. Schließen Sie die HDMI-Kabel Ihrer HDMI-Quelle an den HDMI-Eingang sowie die HDMI-Kabel Ihrer Fernsehgeräte/Bildschirme an die HDMI-Ausgänge des Splitters an.
So verbinden Sie bequem HDMI-Bildschirme mit 1 HDMI-Quelle und empfangen dasselbe Bild auf mehreren Bildschirmen ODER Sie bestimmen, auf welchem Bildschirm (TV oder Beamer) Sie das Bild abspielen möchten.
Mit einem HDMI-Splitter erübrigt sich der Wechsel des HDMI-Kabels, wenn Sie sich auf einem anderen Bildschirm Filme ansehen oder gamen möchten. Der Ausgang des HDMI-Splitters wird beim Einschalten des mit ihm verbundenen Fernsehers automatisch aktiviert.
Der Stromadapter ist im Lieferumfang unserer HDMI-Splitter enthalten.
4K HDMI-Splitter
Haben Sie 4K-fähige Geräte? Dann verwenden Sie einen HDMI-Splitter, der 4K-Signale unterstützt. Ansonsten beschränkt sich die Auflösung des Bildes auf die maximale Auflösung des HDMI-Splitters. Das wäre schade!
Unsere UHD 2.0-Serie eignet sich für die neueste Ultra-HD 4K60-Auflösung (3840 x 2160/60 Hz), High Dynamic Range (HDR), Deep Color und 4:4:4 Chroma-Farben.
Unsere UHD 2.0-Serie
- Split 612 UHD 2.0 (1 Eingang / 2 Ausgänge)
- Split 614 UHD 2.0 (1 Eingang / 4 Ausgänge)
- Split 618 UHD 2.0 (1 Eingang / 8 Ausgänge)
Alle HDMI-Splitter aus unserem Sortiment funktionieren auch mit 1080p Full HD-Geräten.
EDID-Schalter
Wenn Sie Ihre Bildschirme mit Geräten unterschiedlicher Auflösung nutzen möchten, z. B. 1080p (Full HD) oder 4K (Ultra HD) TV, achten Sie darauf, dass der HDMI-Splitter über einen EDID verfügt. Unsere HDMI-2.0-Splitter sind mit einem EDID-Schalter ausgestattet, mit dem Sie selbst die maximale Video-Auflösung an Ihrem HDMI-Ausgang bestimmen.
Wenn Sie sowohl einen 4K-fähigen Fernseher als auch einen Full-HD-Fernseher an einen 4K-Splitter anschließen, beträgt die höchstmögliche gemeinsame Auflösung 1080p. Die Bildwiedergabe auf dem 4K-Fernseher wird ebenfalls maximal in der Auflösung 1080p erfolgen, auch dann, wenn der Full-HD-Fernseher ausgeschaltet ist. Das wäre bedauerlich! Der EDID-Schalter auf unseren HDMI-Splittern ist die Lösung dieses Problems.
Der EDID-Schalter hat 2 Positionen „AUTO“ und „COPY 1“. Diese werden in folgenden Situationen verwendet:
AUTO: Die angeschlossenen Fernsehgeräte unterstützen dieselbe maximale Auflösung.
COPY 1: Die angeschlossenen Fernsehgeräte unterstützen verschiedene Auflösungen (4K/1080p). Der HDMI-Splitter sorgt in dieser Position dafür, dass die Bildwiedergabe auf dem 4K-Fernseher in 4K-Qualität erfolgt. Das Bild auf dem 1080p-Fernseher bleibt schwarz, da dieser keine 4K-Auflösung unterstützt.
ARC
HDMI-Splitter unterstützen keinen ARC (Audio Return Channel). Denn für ARC ist es erforderlich, dass die HDMI-Quelle nur einem einzigen Fernsehgerät zugeordnet wird.
Kein Signalverlust
Alle HDMI-Splitter aus unserem Sortiment verfügen über eingebaute Repeater und Equalizer, die einen möglichen Signalverlust verhindern.
Darüber hinaus sind die Split 612 UHD 2.0, Split 614 UHD 2.0, Split 618 UHD 2.0 und Split 418 UHD durch die soliden, interferenzfreien Qualitätsgehäuse aus Metall absolut störungsfrei.
Was ist der Unterschied zwischen einem HDMI-Splitter und einem HDMI-Switch?
- Ein HDMI-Splitter => Schließt 1 HDMI-Quelle an mehrere Bildschirme an. Ein HDMI-Splitter wird eingesetzt, wenn Sie beispielsweise abwechselnd auf Ihrem Fernseher und auf einem großen Bildschirm gamen möchten. Sie müssen die Kabel dann nicht wechseln, das Bild wird automatisch korrekt angezeigt.
- Ein HDMI-Switch => Schließt mehrere HDMI-Quellen an 1 Bildschirm an. Ein HDMI-Switch wird verwendet, wenn Sie mehrere Geräte mit nur 1 Kabel an Ihrem TV anschließen möchten ODER wenn Ihr Fernseher über weniger HDMI-Eingänge verfügt als Sie benötigen.
HDMI-Switches & HDMI-Adapter
Wir haben ein umfassendes Sortiment an HDMI-Switches (HDMI-Schaltern) und HDMI-Adaptern.
Mit einem HDMI-Switch schließen Sie beispielsweise eine Spielkonsole, einen TV-Decoder und einen Blu-Ray-Spieler gleichzeitig mit nur einem Kabel an Ihrem Fernseher an. Das ist praktisch, wenn Ihr Fernseher nur über wenige HDMI-Eingänge verfügt oder wenn Sie Ihren Fernseher eng an der Wand befestigen möchten. Sie müssen dann nicht alle Kabel nach oben führen, sondern lediglich 1 Kabel mit Ihrem Fernseher verbinden.
Ein HDMI-Adapter kommt zum Beispiel dann zum Einsatz, wenn eine alte Spielkonsole mit SCART-Ausgang mit einem neueren Fernsehgerät mit HDMI-Anschluss verbunden werden soll.
Auf diese Weise können Sie Ihre HDMI-Geräte mit verschiedenen Ein- und Ausgängen ganz einfach miteinander verbinden. Wir führen mehrere HDMI-Adapter in unserem Sortiment: HDMI auf SCART, SCART auf HDMI, HDMI auf VGA oder VGA auf HDMI.
Bereit für die Zukunft
Mit Marmitek UHD 2.0 Switchgear vermeiden Sie Anschlussprobleme und holen die beste Leistung aus Ihren (vorhandenen) Geräten. Diese Produktreihe ist kompatibel mit HDMI 2.0/HDCP 2.2 und somit die beste Lösung, um Ihre HDMI-Geräte und Fernseher miteinander zu verbinden.
- Split 612 UHD 2.0 (1 Eingang / 2 Ausgänge)
- Split 614 UHD 2.0 (1 Eingang / 4 Ausgänge)
- Split 618 UHD 2.0 (1 Eingang / 8 Ausgänge)
Wichtigste Verbesserung des HDMI 2.0 gegenüber HDMI 1.4 ist eine größere Bandbreite (höhere Datenraten) wodurch 4K in höheren Bildraten und HDR möglich wird.
Die übertragbare Datenmenge wird von 10.2 Gbps auf 18 Gbps erhöht. Damit wird u.a. ermöglicht, 4 K in 50-60 Bildraten pro Sekunde, 4:4:4 und HDR wiederzugeben. HDMI 2.0 unterstützt überdies die Übertragung eines höheren Farbbereichs (12-Bit anstatt 8-Bit) und Dual View.
HDCP 2.2
4K Ultra HD Content wird immer mehr zur Norm. Aufgrund dieser digitalen Videotechnologieentwicklung wurde der heutige Kopierschutz HDCP zu HDCP 2.2 weiterentwickelt. Um den neuesten Ultra HD Content (4K-Filme oder -Sendungen) in bestmöglicher Bildqualität abspielen zu können, müssen Ihre gesamten AV Geräte der gleichen Kette den HDCP 2.2 Kopierschutz unterstützen.
Es wirkt sich also nicht nur auf die Quelle und den Fernseher selbst aus. Auch wenn Sie beispielsweise ein HDMI Signal über einen HDMI Switch, -Splitter, AV Empfänger oder eine Soundbar verlaufen lassen, müssen diese allesamt HDCP 2.2 kompatible sein. Ist dem nicht so, dann wird das Material nicht in der höchstmöglichen Auflösung (1080p anstatt 4K) + dazugehöriger Bildqualität ODER bisweilen gar nicht übertragen.
HDR
HDR heißt High Dynamic Range und sorgt für Bilder mit stark verbesserter Helligkeit und einem höheren Kontrast (helleres Weiß und tieferes Schwarz). Gemeinsam mit einer höheren Farbwiedergabe entsteht somit ein realistischeres und natürlicheres Bild. Doch um HDR nutzen zu können, muss Ihr Fernseher das HDR Merkmal unterstützen können.
Material, das in HDR Qualität wiedergegeben wird (u.a. 4K Blu-ray, Netflix und YouTube) kann dann ganz normal auf Ihrem Fernseher abgespielt werden.HDR fügt keine weiteren Pixel hinzu wie 4k Ultra HD, sondern lässt die vorhandenen Pixel besser zur Geltung kommen
EDID
Steht für Extended Display Identification Data (EDID) und ist ein sogenannter „Handshake“ zwischen einer HDMI-Quelle (z. B. TV-Decoder) und einem Bildschirm/Fernseher. Auf diese Weise erkennen sich die Geräte automatisch untereinander und verwenden die optimalen Einstellungen (Video-Auflösung und Ton).